Allgemeine Fragen zum M-Check
M-Check-Tierwohlbewertung
M-Check-Klimabewertung
- Wie erfolgen die Berechnungen beim Klima konkret?
- Warum erfolgt der Klimavergleich über das gesamte Sortiment?
- Warum hat es bei einigen Produkten 2 Klima-Ratings (Transport LKW vs. By air)
- Welche Rolle spielt der Transport bei der Klimabewertung? Warum hat Produkt x aus der Schweiz gleichviele Sterne wie Produkt y aus dem Ausland?
- Welche Rolle spielt die Verpackung bei der Klimabewertung?
- Die Milchviehhaltung und entsprechend auch die Milchprodukte gelten als klimaschädlich. Dennoch hat Milch 4 Sterne im Bereich Klima. Wie kann das sein?
M-Check Umweltfreundliche Verpackungen
- Die Verpackung wird bereits in der Dimension Klima berücksichtigt. Wie unterscheidet sich diese Information von der neuen Dimension?
- Faktor Material am Bsp. Plastik: Verpackungen aus Plastik sind am schädlichsten für die Umwelt. Stimmt das?
- Warum werden Produkte überhaupt verpackt? Ist das nicht unnötiger Verpackungsmüll?
- The number of stars packaging is awarded in the M-Check environmentally friendly packaging rating system is assessed on the basis of packaging intensity (materials and weight) and the packaging cycle (proportion of recycled materials used and recyclabilit
- Wie funktioniert das M-Check Rating umweltfreundliche Verpackung?
M-Check Fisch und Meeresfrüchte aus verantwortungsvollen Quellen
M-Check Kreislauffähigkeit
- Wo kommen die neuen M-Check Dimensionen zum Einsatz?
- Werden alle Produkte mit 5 Sternen zu 100% rezykliert?
- Muss ich die Produkte in der Migros zurückgeben, damit sie rezykliert werden?
- Warum bietet die Migros überhaupt Produkte mit 1 Stern an?
- Sind Produkte, die Chemikalien beinhalten und bei «Umweltverträgliche Inhaltsstoffe» entsprechend schlecht abschneiden, gesundheitsgefährdend?